top of page

25-01
Publikation des BahnHofladens


24-21
Lageplan der Könderitzer Wohraumerweiterung


24-20
Farbgestaltung an der alten Lehrschweißerei


24-19
Fassadengestaltung am Wohnloft


24-18
Straßenansicht der hölzernen Erweiterung


24-17
Gartenblick aus dem Holzbau in Könderitz

24-16
Typologische Untersuchung modularer Reihenhäuser

24-15
Gartenblick auf das gestaffelte Solitär

24-14
Neues Wohnen im historischen Mühlwegviertel

24-13
Ideenskizze für eine Grundrisstypologie

24-12
Variantenstudie für den Umbau einer Berliner Wohnung

24-11
Neue Elemente im Flur und im Bad kontrastieren die historische Substanz

24-10
Ein hybrides Möbelobjekt gliedert den geöffneten Raum im sanierten Apartment


24-09
Lückenschließung in der Hallenser Innenstadt


24-08
Modell eines effizienten und nachhaltigen Wohnungsbaus


24-07
Revitalisierung einer ehemaligen Industriebrache

24-06
Grundrisse mit effizienter Struktur für bezahlbaren Wohnraum

24-05
Erweiterung eines Einfamilienhauses welches über die Jahrzehnte und Generationen mitwächst


24-04
Erkerdetail an der sanierten Gründerzeitfassade


24-03
Rote Bodenfliesen in hexagonaler Form zieren den sanierten Eingangsbereich


24-02
Denkmalgerechte Wandsockelgestaltung mit hellem Band und rotem Begleitstrich


23-14
Innerstädtische Lückenschließung im denkmalgeschütztem Gründerzeitviertel

23-13
Variantenstudie zur Fassadengliederung einer innerstädtischen Lückenschließung

23-12
Eingangsbereich einer Kampfsporthalle


23-11
Das Erdgeschoss einer Kampfsporthalle
© 2017-2024 - K3L Architektur + Design | Impressum | Datenschutz
bottom of page